Materialien
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Edelsteine, Mineralien und Naturmaterialien, die wir für unsere Schmuckstücke verwenden. Jedes Material hat seine eigene Herkunft, Struktur und Wirkung – ob schimmernd, matt, durchscheinend oder tief glänzend. Sie erfahren, wo die Steine gefunden werden, wie sie wirken, wie Sie sie energetisch reinigen können und wie selten oder wertvoll sie sind. So können Sie sich Ihr Schmuckstück bewusst auswählen, tragen und pflegen.

Bernstein
Bernstein ist fossiles Baumharz mit honiggelber bis braunoranger Farbe und weicher, wachsartig glänzender Oberfläche. Er stammt vor allem aus dem Baltikum, Polen und der Dominikanischen Republik. Der Heilstein wirkt schmerzlindernd, beruhigend und schenkt Lebensfreude. Zur Pflege genügt ein weiches Tuch – Wasser und Chemikalien vermeiden. Bernstein zählt zu den organischen Schmuckmaterialien, ist moderat selten und besonders begehrt, wenn er klare Einschlüsse aufweist.

Blauachat
Blauachat ist ein gebänderter Edelstein aus der Quarzfamilie (Chalcedon) mit sanften Blau-, Grau- und Weißtönen. Die seidige Struktur wirkt matt bis leicht glänzend. Er stammt überwiegend aus Brasilien, Indien und Südafrika. Der Heilstein stärkt Kommunikation, fördert innere Ruhe und schützt vor negativer Energie. Für die Pflege empfiehlt sich lauwarmes Wasser und gelegentliches Aufladen auf einer Amethystdruse. Blauachat ist mäßig selten – intensives Blau gilt als besonders wertvoll.

Citrin
Citrin ist ein goldgelber bis bernsteinfarbener Edelstein aus der Quarzfamilie. Er zeigt eine glasartige, meist transparent bis durchscheinende Oberfläche mit lebendigem Glanz. Natürlicher Citrin ist selten und wird überwiegend in Brasilien, Madagaskar und Russland gefunden. Der Heilstein fördert Lebensfreude, Selbstvertrauen und eine positive Ausstrahlung. Zur Pflege genügt gelegentliches Entladen unter lauwarmem Wasser und das Aufladen in der Morgensonne. Besonders klarer, natürlicher Citrin ist wertvoll und begehrt.

Granat
Granat ist ein tiefroter bis braunrot schimmernder Edelstein aus der Gruppe der Silikate. Seine Oberfläche ist glasartig glänzend und meist durchscheinend. Hochwertige Granate stammen vor allem aus Indien, Sri Lanka, Tansania und Russland. Der Heilstein stärkt Willenskraft, Leidenschaft und Energie. Zur Reinigung genügt lauwarmes Wasser, zum Aufladen eignet sich Sonnenlicht. Granat ist häufig, aber tiefrote, klare Exemplare mit hoher Transparenz sind besonders wertvoll.

Grünachat
Grünachat ist ein gebänderter Edelstein mit sanften Grün- und Weißtönen, oft matt bis seidenglänzend. Er gehört zur Quarzfamilie (Chalcedon) und wird vor allem in Brasilien, Indien und Australien abgebaut. Der Heilstein wirkt harmonisierend, stabilisiert das Herzchakra und bringt emotionale Ausgeglichenheit. Grünachat sollte unter fließendem Wasser gereinigt und auf einer Amethystdruse aufgeladen werden. Er ist mäßig selten – kräftig grüne Musterungen erhöhen den Wert.

Hämatit
Hämatit ist ein metallisch glänzender, silbergrauer Stein aus der Gruppe der Eisenoxide. Seine glatte, schwere Struktur wirkt kühl und ist oft poliert. Er wird weltweit gefördert, besonders in Brasilien, Südafrika und Kanada. Der Stein gilt als kraftvoller Energiespender, stärkt Standfestigkeit und schützt vor Fremdenergien. Hämatit sollte trocken mit einem Tuch gereinigt werden – Wasser und Salz vermeiden. Er ist häufig, jedoch sind stark glänzende, reine Stücke besonders geschätzt.

Koralle
Koralle ist ein organisches Schmuckmaterial aus dem Meer, meist in kräftigem Rot, Rosa oder Weiß. Die Oberfläche ist glatt bis leicht porös und lässt sich seidenmatt polieren. Hauptvorkommen liegen im Mittelmeer, Japan und Taiwan. Koralle gilt als schützend und vitalisierend – sie fördert Lebensfreude und stärkt das Blut. Zur Pflege nur mit weichem Tuch reinigen, Wasser, Säure und Sonne vermeiden. Hochwertige rote Korallen sind selten und besonders begehrt.

Lachskoralle
Lachskoralle ist eine seltene Variante der Edelkoralle mit zartem Rosa bis Lachston. Ihre glatte Oberfläche zeigt sanften Seidenglanz. Sie stammt vor allem aus Japan und dem Pazifikraum. Der Stein wirkt beruhigend, harmonisiert das Herz und fördert Sanftheit und innere Stärke. Pflege erfolgt trocken mit weichem Tuch – Hitze, Wasser und Reinigungsmittel vermeiden. Aufgrund ihrer feinen Farbe und begrenzten Herkunft ist Lachskoralle sehr wertvoll.

Lapislazuli
Lapislazuli ist ein tiefblauer Edelstein mit goldenen Pyrit-Einsprengseln, matt bis seidenartig glänzend. Er gehört zu den Silikatgesteinen und wird vor allem in Afghanistan, Chile und Russland gefördert. Er fördert Selbstausdruck, Intuition und innere Wahrheit. Lapislazuli wird trocken gereinigt – Wasser, Salz oder starke Hitze schaden. Echter, kräftig blauer Lapislazuli mit goldenen Sprenkeln ist selten und sehr gefragt.

Malachit
Malachit ist ein leuchtend grüner Edelstein mit markanter Bänderung in Hell- und Dunkelgrün. Die Oberfläche ist seidig glänzend bis matt. Er gehört zur Gruppe der Kupfercarbonate und wird u. a. in Sambia, Russland und der DR Kongo gefunden. Der Stein wirkt schützend, fördert Transformation und emotionale Heilung. Malachit sollte nur trocken mit einem Tuch gereinigt werden – Wasser und Säuren schädigen ihn. Hochwertige, stark gebänderte Stücke sind selten und begehrt.

Mondstein
Mondstein schimmert in zarten Weiß-, Creme- oder Beigetönen mit geheimnisvollem, bläulichem Lichtspiel (Adulareszenz). Er gehört zur Feldspatgruppe und stammt aus Sri Lanka, Indien und Madagaskar. Als Heilstein stärkt er Intuition, weibliche Energie und emotionale Balance. Zur Pflege unter fließendem Wasser entladen, bei Vollmond aufladen. Mondstein ist in guter Qualität mit starkem Schimmer selten und besonders geschätzt.

Onyx
Onyx ist ein tiefschwarzer, fein strukturierter Edelstein mit seidigem Glanz. Er gehört zur Quarzfamilie (Chalcedon) und wird vor allem in Brasilien, Indien und Uruguay abgebaut. Der Schutzstein stärkt Selbstdisziplin, innere Stärke und Abgrenzung. Onyx wird unter fließendem Wasser gereinigt und kann in der Nacht auf Hämatit entladen werden. Er ist weit verbreitet – besonders reine, tiefschwarze Exemplare gelten als hochwertig.

Opal
Opal ist ein schillernder Edelstein mit irisierendem Farbspiel in Weiß, Blau, Grün, Rosa oder Rot. Seine Oberfläche ist glatt und glänzend. Er gehört zur Mineralklasse der Oxide und enthält bis zu 20 % Wasser. Hauptvorkommen liegen in Australien, Mexiko und Äthiopien. Opal fördert Kreativität, Lebensfreude und emotionale Leichtigkeit. Zur Pflege nur mit weichem Tuch reinigen und vor Hitze, Wasserverlust und direkter Sonne schützen. Besonders farbintensive Opale mit starkem Farbspiel sind selten und sehr wertvoll.

Pauashell
Pauashell, auch als neuseeländische Abalone bekannt, ist eine schimmernde Muschelschale mit intensiven Blau-, Grün- und Violetttönen. Die Oberfläche ist glatt und perlmuttartig glänzend. Sie stammt ausschließlich aus den Küstengewässern Neuseelands. Der Muschelstein wirkt beruhigend, stärkt Intuition und emotionale Harmonie. Pflege nur trocken mit weichem Tuch – keine Säure, kein Wasser. Pauashell ist limitiert verfügbar, stark irisierende Stücke mit klarer Struktur sind besonders wertvoll.

Peridot
Peridot ist ein olivgrüner Edelstein mit glasartigem Glanz, der zur Olivin-Gruppe gehört. Seine klare, leicht körnige Struktur macht ihn besonders lebendig. Abgebaut wird er u. a. in Pakistan, Myanmar, China und den USA. Er stärkt Selbstvertrauen, Lebensenergie und wirkt reinigend auf das Herzchakra. Pflege durch kurzes Abspülen mit Wasser, zum Aufladen Sonnenlicht nutzen. Peridot in transparenter, intensiv grüner Qualität ist selten und geschätzt.

Perlmutt
Perlmutt ist das glänzende Innenmaterial von Muschelschalen, meist in Weiß, Rosé oder Silber mit irisierendem Schimmer. Es gehört zu den organischen Schmuckmaterialien und stammt u. a. aus Australien, Indonesien und Japan. Perlmutt wirkt beruhigend, stärkt Intuition und bringt sanfte Klarheit. Zur Pflege genügt ein trockenes, weiches Tuch – Wasser, Säuren und Reibung meiden. Hochwertiges Perlmutt mit feinem Glanz ist mäßig selten und besonders in Schmuck gefragt.

Rhodochrosit
Rhodochrosit ist ein rosaroter bis himbeerfarbener Edelstein mit weißen Bändern oder Wolken. Die Oberfläche ist matt bis seidenpoliert. Er gehört zur Gruppe der Karbonate und stammt vor allem aus Argentinien, Südafrika und den USA. Der Stein stärkt Herzöffnung, Mitgefühl und Selbstliebe. Pflege erfolgt durch trockenes Abwischen, Wasser und Chemikalien vermeiden. Hochqualitativer Rhodochrosit mit kräftiger Farbe und klarer Zeichnung ist selten und sehr begehrt.

Rhodolith
Rhodolith ist ein leuchtend himbeer- bis weinroter Edelstein aus der Granatgruppe mit glasartigem Glanz. Seine feinkristalline Struktur wirkt edel und lebendig. Vorkommen finden sich u. a. in Sri Lanka, Tansania und den USA. Der Stein stärkt Lebensfreude, Herzenergie und Kreativität. Zur Pflege reicht lauwarmes Wasser; zum Aufladen empfiehlt sich Sonnenlicht. Rhodolith ist seltener als klassische Granate und in klarer, tiefroter Farbe besonders wertvoll.

Türkis
Türkis ist ein himmelblauer bis blaugrüner Edelstein mit mattem bis wachsartigem Glanz und feiner Aderung. Er gehört zur Gruppe der Phosphate und stammt vor allem aus Iran, USA, Tibet und China. Der Schutzstein wirkt ausgleichend, stärkt Kommunikation und fördert Selbstvertrauen. Türkis sollte vor Hitze, Wasser und Kosmetika geschützt und nur trocken gereinigt werden. Natürlicher, unbehandelter Türkis mit intensiver Farbe ist selten und besonders wertvoll.

Turmalin grün
Grüner Turmalin, auch Verdelith genannt, ist ein durchscheinender Edelstein mit lebendigem, waldgrünem Glanz. Er gehört zur Turmalingruppe der Silikatminerale und wird u. a. in Brasilien, Afghanistan und Afrika abgebaut. Der Stein fördert Vitalität, Regeneration und Herzöffnung. Pflege durch kurzes Spülen mit lauwarmem Wasser, zum Aufladen eignet sich Sonnenlicht. Intensiv grüne, klare Turmaline sind selten und gelten als hochwertig und kostbar.

Turmalin Pink
Pinkfarbener Turmalin, auch Rubellit genannt, schimmert in Rosa bis kräftigem Magenta mit glatter, glasartiger Oberfläche. Er zählt zur Turmalingruppe und stammt aus Brasilien, Nigeria und Madagaskar. Rubellit stärkt Liebe, emotionale Heilung und Selbstannahme. Pflege durch sanftes Abspülen mit Wasser, Aufladen im Sonnen- oder Mondlicht. Leuchtend pinke Rubellite mit hoher Klarheit sind selten und besonders geschätzt im Edelsteinhandel.